HSS Annular Cutters
Filter
Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte passen Sie Ihren Text an oder scrollen Sie durch die Filteroptionen, um die passende Option zu finden.
–
79 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Langer Zentrierstift für Kernlochbohrer mit 50 mm Schnitttiefe

Kurzer Zentrierstift für Kernlochbohrer mit 30 mm Schnitttiefe

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme

100% schneller: Kernlochbohrer haben aufgrund ihres Schneidverhaltens eine deutlich kürzere Bohrzeit als Spiralbohrer. Kernlochbohrer zerspanen nur die Zahnbreite, der Bohrkern wird ausgeworfen. Bei Spiralbohrern wird der komplette Bohrkern zerspant, sodass der benötigte Kraftaufwand und die Antriebsleistung sehr hoch sein müssen<br>30% effektiver: Kernlochbohrer gewährleisten kreisrunde und gratfreie Schnittergebnisse, besonders bei dünnen Materialien. Bei geringerem Kraftaufwand können größere Bohrdurchmesser präzise gebohrt werden<br>Längere Standzeit: die Schneiden des Kernlochbohrers müssen seltener geschärft werden als die Schneiden eines Spiralbohrers. Der 6 mm starke Bohrkörper sowie die optimierte Schneidengeometrie gewährleisten eine hohe Standfestigkeit<br>Dickwandiger Kernlochbohrer für längere Standzeit<br>Mit 19-mm-Standard-Weldon-Aufnahme