Leitungsverbinder (Steckanschlüsse, Verschraubunge
Filter
Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte passen Sie Ihren Text an oder scrollen Sie durch die Filteroptionen, um die passende Option zu finden.
–
14574 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Betriebsdruck:
-0,95 bis 20 bar
Temperaturbereich:
-20 bis +80 °C
Verwendung:
Für langsame Drehbewegungen, z.B. um das Verdrehen von Schläuchen zu vermeiden.
*Messing blank ohne Knickschutz. **ohne Knickschutz

Werkstoffe:
Stahlverschraubungen: Körper: Stahl verzinkt, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: NBR, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Körper: 1.4571, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: FKM
Temperaturbereich:
Stahlverschraubungen: -40°C bis max. +120°C (mit Elastomerdichtung: -35°C bis max. +100°C), Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: -60°C bis max. +400°C (mit Elastomerdichtung: -20°C bis max. +200°C, NC-Verschraubungen auf Anfrage bis +550°C)
Montage Schneidringverschraubungen und NC-Klemmringverschraubungen
1) Rohr rechtwinklig absägen und innen und außen leicht entgraten und reinigen. Keine Rohrabschneider verwenden. Bei dünnwandigen oder weichen Rohren ist eine Verstärkungshülse zu verwenden.
2) Stutzen-Gewinde und -Konus, Überwurfmutter innen und Schneidring gut einölen. Bei Edelstahlschneidringverschraubungen unbedingt PASTE ES verwenden (bei NC-Verschraubungen optional).
3) Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. Auf richtige Lage des Schneidringes/NC-Klemmrings achten - sonst Fehlmontage.
4) Überwurfmutter so weit wie möglich von Hand aufdrehen. Markierung der Überwurfmutter zur Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen anbringen. Rohr bis Anschlag in Konus drücken. Überwurfmutter mit Schraubenschlüssel ca. 1 Umdrehung anziehen. Rohr darf nicht mitdrehen.
5) Zur Kontrolle der Montage Überwurfmutter lösen. Schneidring: Das aufgeworfene Rohrmaterial muss die vordere Schneidringfläche bedecken. Wenn nicht, leicht nachziehen. Durch die Federwirkung des Schneidringes kann sich dieser noch drehen lassen - kein Funktionsfehler. NC-Klemmring: Der Klemmring darf sich nicht mehr verschieben lassen.
6) Endmontage: Überwurfmutter auf Stutzen bis zum merklichen Kraftanstieg montieren. Danach mit 1/4 - 1/2 Drehung (Schneidringverschraubung), bzw. 3/4-Drehung (NC-Klemmringverschraubung) festziehen.
Benötigte Rohrqualität:
Stahlverschraubungen: Nahtlose Präzisionshydraulikrohre nach EN 10305-4 (DIN 2445/2), Toleranzen nach DIN 2391, Gütegrad C, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Nahtlose Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127, Toleranzklasse D4/T3 (NC-Klemmringverschraubungen dürfen nur mit Rohren aus dem Werkstoff 1.4571 verarbeitet werden.)
Vorteile NC-Klemmringverschraubungen gegenüber Schneidringverschraubungen:
Kompatibel zu jeder Schneidringverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353). Widersteht auch dynamischen Belastungen wie Schwingungen und Pulsationen. Kann beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden. NC-Klemmring ist im Gegensatz zu einem Schneidring nicht gehärtet, daher kann er nicht rosten und besitzt eine gute chemische Resistenz. Eine Schmierung des Muttergewindes ist aufgrund einer Silberbeschichtung bei der Erstmontage nicht notwendig., Vakuumdichtheit Q< 10^8 mbar l/s, Ideal für den Einsatz im Gas- und Wasserbereich

Werkstoffe:
Stahlverschraubungen: Körper: Stahl verzinkt, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: NBR, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Körper: 1.4571, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: FKM
Temperaturbereich:
Stahlverschraubungen: -40°C bis max. +120°C (mit Elastomerdichtung: -35°C bis max. +100°C), Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: -60°C bis max. +400°C (mit Elastomerdichtung: -20°C bis max. +200°C, NC-Verschraubungen auf Anfrage bis +550°C)
Montage Schneidringverschraubungen und NC-Klemmringverschraubungen
1) Rohr rechtwinklig absägen und innen und außen leicht entgraten und reinigen. Keine Rohrabschneider verwenden. Bei dünnwandigen oder weichen Rohren ist eine Verstärkungshülse zu verwenden.
2) Stutzen-Gewinde und -Konus, Überwurfmutter innen und Schneidring gut einölen. Bei Edelstahlschneidringverschraubungen unbedingt PASTE ES verwenden (bei NC-Verschraubungen optional).
3) Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. Auf richtige Lage des Schneidringes/NC-Klemmrings achten - sonst Fehlmontage.
4) Überwurfmutter so weit wie möglich von Hand aufdrehen. Markierung der Überwurfmutter zur Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen anbringen. Rohr bis Anschlag in Konus drücken. Überwurfmutter mit Schraubenschlüssel ca. 1 Umdrehung anziehen. Rohr darf nicht mitdrehen.
5) Zur Kontrolle der Montage Überwurfmutter lösen. Schneidring: Das aufgeworfene Rohrmaterial muss die vordere Schneidringfläche bedecken. Wenn nicht, leicht nachziehen. Durch die Federwirkung des Schneidringes kann sich dieser noch drehen lassen - kein Funktionsfehler. NC-Klemmring: Der Klemmring darf sich nicht mehr verschieben lassen.
6) Endmontage: Überwurfmutter auf Stutzen bis zum merklichen Kraftanstieg montieren. Danach mit 1/4 - 1/2 Drehung (Schneidringverschraubung), bzw. 3/4-Drehung (NC-Klemmringverschraubung) festziehen.
Benötigte Rohrqualität:
Stahlverschraubungen: Nahtlose Präzisionshydraulikrohre nach EN 10305-4 (DIN 2445/2), Toleranzen nach DIN 2391, Gütegrad C, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Nahtlose Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127, Toleranzklasse D4/T3 (NC-Klemmringverschraubungen dürfen nur mit Rohren aus dem Werkstoff 1.4571 verarbeitet werden.)
Vorteile NC-Klemmringverschraubungen gegenüber Schneidringverschraubungen:
Kompatibel zu jeder Schneidringverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353). Widersteht auch dynamischen Belastungen wie Schwingungen und Pulsationen. Kann beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden. NC-Klemmring ist im Gegensatz zu einem Schneidring nicht gehärtet, daher kann er nicht rosten und besitzt eine gute chemische Resistenz. Eine Schmierung des Muttergewindes ist aufgrund einer Silberbeschichtung bei der Erstmontage nicht notwendig., Vakuumdichtheit Q< 10^8 mbar l/s, Ideal für den Einsatz im Gas- und Wasserbereich

Beschreibung:
Diese Multibox enthält 122 gerade Einschraubanschlüsse, Winkel-Einschraubanschlüsse, gerade Steckverbinder, T-Steckverbinder, gerade Einsteckreduzierungen, Reduziernippel aus Edelstahl, zuzüglich einem Schlauchabschneider.
Inhalt:
37 gerade Einschraubanschlüsse (R 1/8" - R 1/4" - R 3/8", 6 - 8 - 10 mm Schlauch)
26 Winkel-Einschraubanschlüsse (R 1/8" - R 1/4" - R 3/8", 6 - 8 - 10 mm Schlauch)
9 gerade Steckverbinder (6 - 8 - 10 mm Schlauch)
15 T-Steckverbinder (6 - 8 - 10 mm Schlauch)
6 gerade Einsteckreduzierungen (6 - 8 - 10 mm Schlauch)
29 Reduziernippel / Vergrößerungsnippel aus Edelstahl (M 5 - G 1/8" - G 1/4" - G 3/8" - G 1/2")
1 Schlauchabschneider

Werkstoffe:
Körper: Temperguss verzinkt, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
-30 bis +90 °C
Lieferumfang:
Flansch mit Überwurfmutter, Schneidring, O-Ring und metrischem Schraubensatz

Werkstoffe:
Körper: Temperguss verzinkt, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
-30 bis +90 °C
Lieferumfang:
Flansch mit Überwurfmutter, Schneidring, O-Ring und metrischem Schraubensatz

Werkstoffe:
Körper: Temperguss verzinkt, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
-30 bis +90 °C
Lieferumfang:
Flansch mit Überwurfmutter, Schneidring, O-Ring und metrischem Schraubensatz

Werkstoffe:
Körper: Temperguss verzinkt, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
-30 bis +90 °C
Lieferumfang:
Flansch mit Überwurfmutter, Schneidring, O-Ring und metrischem Schraubensatz

Werkstoffe:
Stahlverschraubungen: Körper: Stahl verzinkt, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: NBR, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Körper: 1.4571, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: FKM
Temperaturbereich:
Stahlverschraubungen: -40°C bis max. +120°C (mit Elastomerdichtung: -35°C bis max. +100°C), Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: -60°C bis max. +400°C (mit Elastomerdichtung: -20°C bis max. +200°C, NC-Verschraubungen auf Anfrage bis +550°C)
Montage Schneidringverschraubungen und NC-Klemmringverschraubungen
1) Rohr rechtwinklig absägen und innen und außen leicht entgraten und reinigen. Keine Rohrabschneider verwenden. Bei dünnwandigen oder weichen Rohren ist eine Verstärkungshülse zu verwenden.
2) Stutzen-Gewinde und -Konus, Überwurfmutter innen und Schneidring gut einölen. Bei Edelstahlschneidringverschraubungen unbedingt PASTE ES verwenden (bei NC-Verschraubungen optional).
3) Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. Auf richtige Lage des Schneidringes/NC-Klemmrings achten - sonst Fehlmontage.
4) Überwurfmutter so weit wie möglich von Hand aufdrehen. Markierung der Überwurfmutter zur Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen anbringen. Rohr bis Anschlag in Konus drücken. Überwurfmutter mit Schraubenschlüssel ca. 1 Umdrehung anziehen. Rohr darf nicht mitdrehen.
5) Zur Kontrolle der Montage Überwurfmutter lösen. Schneidring: Das aufgeworfene Rohrmaterial muss die vordere Schneidringfläche bedecken. Wenn nicht, leicht nachziehen. Durch die Federwirkung des Schneidringes kann sich dieser noch drehen lassen - kein Funktionsfehler. NC-Klemmring: Der Klemmring darf sich nicht mehr verschieben lassen.
6) Endmontage: Überwurfmutter auf Stutzen bis zum merklichen Kraftanstieg montieren. Danach mit 1/4 - 1/2 Drehung (Schneidringverschraubung), bzw. 3/4-Drehung (NC-Klemmringverschraubung) festziehen.
Benötigte Rohrqualität:
Stahlverschraubungen: Nahtlose Präzisionshydraulikrohre nach EN 10305-4 (DIN 2445/2), Toleranzen nach DIN 2391, Gütegrad C, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Nahtlose Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127, Toleranzklasse D4/T3 (NC-Klemmringverschraubungen dürfen nur mit Rohren aus dem Werkstoff 1.4571 verarbeitet werden.)
Vorteile NC-Klemmringverschraubungen gegenüber Schneidringverschraubungen:
Kompatibel zu jeder Schneidringverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353). Widersteht auch dynamischen Belastungen wie Schwingungen und Pulsationen. Kann beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden. NC-Klemmring ist im Gegensatz zu einem Schneidring nicht gehärtet, daher kann er nicht rosten und besitzt eine gute chemische Resistenz. Eine Schmierung des Muttergewindes ist aufgrund einer Silberbeschichtung bei der Erstmontage nicht notwendig., Vakuumdichtheit Q< 10^8 mbar l/s, Ideal für den Einsatz im Gas- und Wasserbereich

Werkstoffe:
Stahlverschraubungen: Körper: Stahl verzinkt, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: NBR, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Körper: 1.4571, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: FKM
Temperaturbereich:
Stahlverschraubungen: -40°C bis max. +120°C (mit Elastomerdichtung: -35°C bis max. +100°C), Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: -60°C bis max. +400°C (mit Elastomerdichtung: -20°C bis max. +200°C, NC-Verschraubungen auf Anfrage bis +550°C)
Montage Schneidringverschraubungen und NC-Klemmringverschraubungen
1) Rohr rechtwinklig absägen und innen und außen leicht entgraten und reinigen. Keine Rohrabschneider verwenden. Bei dünnwandigen oder weichen Rohren ist eine Verstärkungshülse zu verwenden.
2) Stutzen-Gewinde und -Konus, Überwurfmutter innen und Schneidring gut einölen. Bei Edelstahlschneidringverschraubungen unbedingt PASTE ES verwenden (bei NC-Verschraubungen optional).
3) Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. Auf richtige Lage des Schneidringes/NC-Klemmrings achten - sonst Fehlmontage.
4) Überwurfmutter so weit wie möglich von Hand aufdrehen. Markierung der Überwurfmutter zur Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen anbringen. Rohr bis Anschlag in Konus drücken. Überwurfmutter mit Schraubenschlüssel ca. 1 Umdrehung anziehen. Rohr darf nicht mitdrehen.
5) Zur Kontrolle der Montage Überwurfmutter lösen. Schneidring: Das aufgeworfene Rohrmaterial muss die vordere Schneidringfläche bedecken. Wenn nicht, leicht nachziehen. Durch die Federwirkung des Schneidringes kann sich dieser noch drehen lassen - kein Funktionsfehler. NC-Klemmring: Der Klemmring darf sich nicht mehr verschieben lassen.
6) Endmontage: Überwurfmutter auf Stutzen bis zum merklichen Kraftanstieg montieren. Danach mit 1/4 - 1/2 Drehung (Schneidringverschraubung), bzw. 3/4-Drehung (NC-Klemmringverschraubung) festziehen.
Benötigte Rohrqualität:
Stahlverschraubungen: Nahtlose Präzisionshydraulikrohre nach EN 10305-4 (DIN 2445/2), Toleranzen nach DIN 2391, Gütegrad C, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Nahtlose Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127, Toleranzklasse D4/T3 (NC-Klemmringverschraubungen dürfen nur mit Rohren aus dem Werkstoff 1.4571 verarbeitet werden.)
Vorteile NC-Klemmringverschraubungen gegenüber Schneidringverschraubungen:
Kompatibel zu jeder Schneidringverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353). Widersteht auch dynamischen Belastungen wie Schwingungen und Pulsationen. Kann beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden. NC-Klemmring ist im Gegensatz zu einem Schneidring nicht gehärtet, daher kann er nicht rosten und besitzt eine gute chemische Resistenz. Eine Schmierung des Muttergewindes ist aufgrund einer Silberbeschichtung bei der Erstmontage nicht notwendig., Vakuumdichtheit Q< 10^8 mbar l/s, Ideal für den Einsatz im Gas- und Wasserbereich
Max. Schottdicke:
16 mm

Werkstoffe:
Stahlverschraubungen: Körper: Stahl verzinkt, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: NBR, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Körper: 1.4571, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: FKM
Temperaturbereich:
Stahlverschraubungen: -40°C bis max. +120°C (mit Elastomerdichtung: -35°C bis max. +100°C), Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: -60°C bis max. +400°C (mit Elastomerdichtung: -20°C bis max. +200°C, NC-Verschraubungen auf Anfrage bis +550°C)
Montage Schneidringverschraubungen und NC-Klemmringverschraubungen
1) Rohr rechtwinklig absägen und innen und außen leicht entgraten und reinigen. Keine Rohrabschneider verwenden. Bei dünnwandigen oder weichen Rohren ist eine Verstärkungshülse zu verwenden.
2) Stutzen-Gewinde und -Konus, Überwurfmutter innen und Schneidring gut einölen. Bei Edelstahlschneidringverschraubungen unbedingt PASTE ES verwenden (bei NC-Verschraubungen optional).
3) Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. Auf richtige Lage des Schneidringes/NC-Klemmrings achten - sonst Fehlmontage.
4) Überwurfmutter so weit wie möglich von Hand aufdrehen. Markierung der Überwurfmutter zur Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen anbringen. Rohr bis Anschlag in Konus drücken. Überwurfmutter mit Schraubenschlüssel ca. 1 Umdrehung anziehen. Rohr darf nicht mitdrehen.
5) Zur Kontrolle der Montage Überwurfmutter lösen. Schneidring: Das aufgeworfene Rohrmaterial muss die vordere Schneidringfläche bedecken. Wenn nicht, leicht nachziehen. Durch die Federwirkung des Schneidringes kann sich dieser noch drehen lassen - kein Funktionsfehler. NC-Klemmring: Der Klemmring darf sich nicht mehr verschieben lassen.
6) Endmontage: Überwurfmutter auf Stutzen bis zum merklichen Kraftanstieg montieren. Danach mit 1/4 - 1/2 Drehung (Schneidringverschraubung), bzw. 3/4-Drehung (NC-Klemmringverschraubung) festziehen.
Benötigte Rohrqualität:
Stahlverschraubungen: Nahtlose Präzisionshydraulikrohre nach EN 10305-4 (DIN 2445/2), Toleranzen nach DIN 2391, Gütegrad C, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Nahtlose Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127, Toleranzklasse D4/T3 (NC-Klemmringverschraubungen dürfen nur mit Rohren aus dem Werkstoff 1.4571 verarbeitet werden.)
Vorteile NC-Klemmringverschraubungen gegenüber Schneidringverschraubungen:
Kompatibel zu jeder Schneidringverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353). Widersteht auch dynamischen Belastungen wie Schwingungen und Pulsationen. Kann beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden. NC-Klemmring ist im Gegensatz zu einem Schneidring nicht gehärtet, daher kann er nicht rosten und besitzt eine gute chemische Resistenz. Eine Schmierung des Muttergewindes ist aufgrund einer Silberbeschichtung bei der Erstmontage nicht notwendig., Vakuumdichtheit Q< 10^8 mbar l/s, Ideal für den Einsatz im Gas- und Wasserbereich

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Polypropylen (FDA-zugelassen) oder PVDF (FDA-zugelassen)
Temperaturbereich:
Typ Polypropylen: 0°C bis +80°C, Typ PVDF: -20°C bis +120°C
Betriebsdruck:
-1 bis 10 bar
Medien:
geölte & ungeölte Druckluft, Wasser (auch demineralisiert), neutrale Flüssigkeiten & Gase, viele Chemikalien (Typ PVDF: Werkstoff auch für Lebensmittel geeignet)
Vorteile:
resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, hydrolysebeständig, im Reinraum (US FED 209D, class 10000 - ISO 14664-1 class 7) gereinigt, montiert und verpackt, öl- und silikonfrei gefertigt, Werkstoff besitzt FDA-Zulassung, geeignet für den Einsatz mit Schläuchen aus PA, PUR, PE, PTFE und PFA

Werkstoffe:
Stahlverschraubungen: Körper: Stahl verzinkt, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: NBR, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Körper: 1.4571, ggf. vorhandene Elastomerdichtung: FKM
Temperaturbereich:
Stahlverschraubungen: -40°C bis max. +120°C (mit Elastomerdichtung: -35°C bis max. +100°C), Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: -60°C bis max. +400°C (mit Elastomerdichtung: -20°C bis max. +200°C, NC-Verschraubungen auf Anfrage bis +550°C)
Montage Schneidringverschraubungen und NC-Klemmringverschraubungen
1) Rohr rechtwinklig absägen und innen und außen leicht entgraten und reinigen. Keine Rohrabschneider verwenden. Bei dünnwandigen oder weichen Rohren ist eine Verstärkungshülse zu verwenden.
2) Stutzen-Gewinde und -Konus, Überwurfmutter innen und Schneidring gut einölen. Bei Edelstahlschneidringverschraubungen unbedingt PASTE ES verwenden (bei NC-Verschraubungen optional).
3) Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. Auf richtige Lage des Schneidringes/NC-Klemmrings achten - sonst Fehlmontage.
4) Überwurfmutter so weit wie möglich von Hand aufdrehen. Markierung der Überwurfmutter zur Kontrolle der vorgeschriebenen Umdrehungen anbringen. Rohr bis Anschlag in Konus drücken. Überwurfmutter mit Schraubenschlüssel ca. 1 Umdrehung anziehen. Rohr darf nicht mitdrehen.
5) Zur Kontrolle der Montage Überwurfmutter lösen. Schneidring: Das aufgeworfene Rohrmaterial muss die vordere Schneidringfläche bedecken. Wenn nicht, leicht nachziehen. Durch die Federwirkung des Schneidringes kann sich dieser noch drehen lassen - kein Funktionsfehler. NC-Klemmring: Der Klemmring darf sich nicht mehr verschieben lassen.
6) Endmontage: Überwurfmutter auf Stutzen bis zum merklichen Kraftanstieg montieren. Danach mit 1/4 - 1/2 Drehung (Schneidringverschraubung), bzw. 3/4-Drehung (NC-Klemmringverschraubung) festziehen.
Benötigte Rohrqualität:
Stahlverschraubungen: Nahtlose Präzisionshydraulikrohre nach EN 10305-4 (DIN 2445/2), Toleranzen nach DIN 2391, Gütegrad C, Edelstahlverschraubungen & NC-Klemmringverschraubungen: Nahtlose Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127, Toleranzklasse D4/T3 (NC-Klemmringverschraubungen dürfen nur mit Rohren aus dem Werkstoff 1.4571 verarbeitet werden.)
Vorteile NC-Klemmringverschraubungen gegenüber Schneidringverschraubungen:
Kompatibel zu jeder Schneidringverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1 (DIN 2353). Widersteht auch dynamischen Belastungen wie Schwingungen und Pulsationen. Kann beliebig oft gelöst und wieder verschraubt werden. NC-Klemmring ist im Gegensatz zu einem Schneidring nicht gehärtet, daher kann er nicht rosten und besitzt eine gute chemische Resistenz. Eine Schmierung des Muttergewindes ist aufgrund einer Silberbeschichtung bei der Erstmontage nicht notwendig., Vakuumdichtheit Q< 10^8 mbar l/s, Ideal für den Einsatz im Gas- und Wasserbereich