Kondensattechnik, Druckluftbehälte, Kompressoren &
Filter
39 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Vorteile:
keine Druckluftverluste beim Ablassen, sehr großer Kondensataustritt, daher unempfindlich gegen Schmutzansammlungen im Kondensat, verschleißteilarm, Kondensateingang horizontal oder vertikal, Störmeldung durch potentialfreien Kontakt abfragbar (max. 39 V DC, max. 200 mA)
Kondensataustritt:
Steckanschluss für 8 mm Schlauch Ø außen
Temperaturbereich:
+1,5 bis +65 °C
Betriebsdruck:
1 - 16 bar
Spannungsversorgung:
230 V AC
Schutzart:
IP 54
*bezogen auf Druckluft 6 bar absolut und +20°C

Vorteile:
keine Druckluftverluste beim Ablassen, sehr großer Kondensataustritt, daher unempfindlich gegen Schmutzansammlungen im Kondensat, verschleißteilarm, Kondensateingang horizontal oder vertikal, Störmeldung durch potentialfreien Kontakt abfragbar (max. 39 V DC, max. 200 mA)
Kondensataustritt:
Steckanschluss für 8 mm Schlauch Ø außen
Temperaturbereich:
+1,5 bis +65 °C
Betriebsdruck:
1 - 16 bar
Spannungsversorgung:
230 V AC
Schutzart:
IP 54
*bezogen auf Druckluft 6 bar absolut und +20°C

Vorteile:
keine Druckluftverluste beim Ablassen, sehr großer Kondensataustritt, daher unempfindlich gegen Schmutzansammlungen im Kondensat, verschleißteilarm, Kondensateingang horizontal oder vertikal, Störmeldung durch potentialfreien Kontakt abfragbar (max. 39 V DC, max. 200 mA)
Kondensataustritt:
Steckanschluss für 8 mm Schlauch Ø außen
Temperaturbereich:
+1,5 bis +65 °C
Betriebsdruck:
1 - 16 bar
Spannungsversorgung:
230 V AC
Schutzart:
IP 54
*bezogen auf Druckluft 6 bar absolut und +20°C

Anwendung:
Durch Farbumschlag zeigt das Öl-Testpapier zuverlässig den Restölgehalt des zu überprüfenden Kondensats an und informiert somit über durchzuführende Wartungsarbeiten, bzw. Filterwechsel.

Werkstoffe:
Körper: Messing, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
0 bis +90 °C

Werkstoffe:
Körper: Messing, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
0 bis +90 °C

Anwendung:
Durch Farbumschlag zeigt das Öl-Testpapier zuverlässig den Restölgehalt des zu überprüfenden Kondensats an und informiert somit über durchzuführende Wartungsarbeiten, bzw. Filterwechsel.

Vorteile:
keine Druckluftverluste beim Ablassen, sehr großer Kondensataustritt, daher unempfindlich gegen Schmutzansammlungen im Kondensat, verschleißteilarm, Kondensateingang horizontal oder vertikal, Störmeldung durch potentialfreien Kontakt abfragbar (max. 39 V DC, max. 200 mA)
Kondensataustritt:
Steckanschluss für 8 mm Schlauch Ø außen
Temperaturbereich:
+1,5 bis +65 °C
Betriebsdruck:
1 - 16 bar
Spannungsversorgung:
230 V AC
Schutzart:
IP 54
*bezogen auf Druckluft 6 bar absolut und +20°C

Vorteile:
keine Druckluftverluste beim Ablassen, sehr großer Kondensataustritt, daher unempfindlich gegen Schmutzansammlungen im Kondensat, verschleißteilarm, Kondensateingang horizontal oder vertikal, Störmeldung durch potentialfreien Kontakt abfragbar (max. 39 V DC, max. 200 mA)
Kondensataustritt:
Steckanschluss für 8 mm Schlauch Ø außen
Temperaturbereich:
+1,5 bis +65 °C
Betriebsdruck:
1 - 16 bar
Spannungsversorgung:
230 V AC
Schutzart:
IP 54
*bezogen auf Druckluft 6 bar absolut und +20°C

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Durch den Einsatz des Öl-Wasser-Trenners kann Kondensat bequem vom Öl getrennt werden. Es muss nur noch das separierte Öl, bzw. der Filter entsorgt werden.
Temperaturbereich:
+3 bis +60 °C
Betriebsdruck:
16 bar
*Leistungsangaben für Schrauben-/Rotationskompressoren in Verbindung mit nicht emulgierenden Kompressorölen (mineralisch oder synthetisch); höhere Verdichterleistungen auf Anfrage, ** Filterset OWAT 90 WL, bzw. OWAT 150 WL enthält Ersatzfilter für Abluft.

Anwendung:
Kondensatableiter haben den Zulauf von oben und werden an senkrechten Leitungen, meistens am Ende einer mit Gefälle verlegten Druckluftleitung, zur Kondensatentleerung angebaut.
Werkstoffe:
Körper: PA 66 GF60, Dichtungen: NBR, Kondensatbehälter: Polycarbonat
Temperaturbereich:
+1 bis +50 °C
Eingangsdruck:
1,5 - 16 bar
ATEX:
Betriebsmittel ohne eigene potentielle Zündquelle in Anlehnung an Richtlinie 2014/34/EU
*sobald der Eingangsdruck unter den min. Eingangsdruck fällt, öffnet das Ablassventil automatisch. Durch Festdrehen der Ablassschraube kann die halbautomatische Ablassventilöffnung verhindert werden.

Anwendung:
Kondensatableiter haben den Zulauf von oben und werden an senkrechten Leitungen, meistens am Ende einer mit Gefälle verlegten Druckluftleitung, zur Kondensatentleerung angebaut.
Werkstoffe:
Körper: PA 66 GF60, Dichtungen: NBR, Kondensatbehälter: Polycarbonat
Temperaturbereich:
+1 bis +50 °C
Eingangsdruck:
1,5 - 16 bar
ATEX:
Betriebsmittel ohne eigene potentielle Zündquelle in Anlehnung an Richtlinie 2014/34/EU
*sobald der Eingangsdruck unter den min. Eingangsdruck fällt, öffnet das Ablassventil automatisch. Durch Festdrehen der Ablassschraube kann die halbautomatische Ablassventilöffnung verhindert werden.

Werkstoffe:
Körper und Ventil: Messing, Ring: Messing vernickelt, Kegeldruckfeder: Edelstahl, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
-40 bis +80 °C
Betätigung:
durch leichtes zur Seite drücken des Rings

Werkstoffe:
Körper und Ventil: Messing, Ring: Messing vernickelt, Kegeldruckfeder: Edelstahl, Dichtung: NBR
Temperaturbereich:
-40 bis +80 °C
Betätigung:
durch leichtes zur Seite drücken des Rings

Komplett verrohrt mit Druckluftbehälter und Manometern
Anwendung:
Der Druckübersetzer erhöht den Eingangsdruck auf den am angebauten Regelventil eingestellten Wert. Der Ausgangsdruck kann max. das 4- bzw. 2-fache des Eingangsdruckes betragen, jedoch nicht über den max. Ausgangsdruck. Soll ein einzelner Verbraucher (Spannzylinder etc.) mit einem höheren Druck als der Standardnetzdruck betrieben werden, so kann der Druckübersetzer den Versorgungsdruck für diesen einen Verbraucher entsprechend erhöhen. Ein eingebauter Druckregler sorgt für einen konstanten Arbeitsdruck (mit geringer Pulsation).
Vorteile:
Hohe Energieeinsparung und keine elektrische Energie direkt am Verbraucher notwendig. Für einen weiteren Verbraucher ist es nicht erforderlich, das gesamte Druckluftnetz höher vorzuspannen.
Medien:
gefilterte, ungeölte Druckluft
Einbaulage:
horizontal
Temperaturbereich:
+5 bis +50 °C
*Gemessen bei 5 bar Ein- und Ausgangsdruck. Bitte beachten Sie: Je größer die am Regler eingestellte Druckerhöhung von P1 nach sekundär P2, desto geringer ist der zur Verfügung stehende Volumenstrom, z.B. der DUE 230 A erreicht bei einem Eingangsdruck von 5 bar - gewünschter Ausgangsdruck von 8 bar - 100 l sekundäre Liefermenge. Die Durchflusskennlinien stellen wir Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung.