Vakuumregler
Filter
26 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Anwendung:
Diese Vakuumregler erlauben im Vakuum- und Überdruckbereich eine präzise Druckregelung. Sie bieten die Möglichkeit das Vakuum als Bypass oder in Absperrtechnik zu regeln:
1. Bypass Regelung*: Diese Regelung sollte verwendet werden, wenn ein bestehendes Vakuum durch Zuführung von Druckluft reduziert werden soll. Empfehlenswert bei der Regelung großer Vakuummengen. 2. Absperr-Regelung*: Das Vakuum wird durch den Regler gezogen und geregelt. Ist der gewünschte Wert erreicht schließt der Regler. Empfehlenswert um Energie zu sparen.
Werkstoffe:
Körper: Aluminiumdruckguss, Innenteile: Edelstahl / Messing, Membrane: NBR
Temperaturbereich:
-40 bis +90 °C
Eingangsdruck:
max. 17 bar
Manometeranschluss:
G 1/4"
Regelgenauigkeit:
± 2,5 mbar
*Bitte separate Bedienungsanleitung anfordern.

Anwendung:
Präzisions-Vakuumregler aus Kunststoff, mit hoher Druckkonstanz, kleinen Abmessungen und geringem Gewicht.
Werkstoffe:
Körper: Polysulfon, Acetal, Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
+4 bis +66 °C
Regelgenauigkeit:
± 2,5 mbar

Anwendung:
Präzisions-Vakuumregler aus Kunststoff, mit hoher Druckkonstanz, kleinen Abmessungen und geringem Gewicht.
Werkstoffe:
Körper: Polysulfon, Acetal, Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
+4 bis +66 °C
Regelgenauigkeit:
± 2,5 mbar

Anwendung:
Diese Vakuumregler erlauben im Vakuum- und Überdruckbereich eine präzise Druckregelung. Sie bieten die Möglichkeit das Vakuum als Bypass oder in Absperrtechnik zu regeln:
1. Bypass Regelung*: Diese Regelung sollte verwendet werden, wenn ein bestehendes Vakuum durch Zuführung von Druckluft reduziert werden soll. Empfehlenswert bei der Regelung großer Vakuummengen. 2. Absperr-Regelung*: Das Vakuum wird durch den Regler gezogen und geregelt. Ist der gewünschte Wert erreicht schließt der Regler. Empfehlenswert um Energie zu sparen.
Werkstoffe:
Körper: Aluminiumdruckguss, Innenteile: Edelstahl / Messing, Membrane: NBR
Temperaturbereich:
-40 bis +90 °C
Eingangsdruck:
max. 17 bar
Manometeranschluss:
G 1/4"
Regelgenauigkeit:
± 2,5 mbar
*Bitte separate Bedienungsanleitung anfordern.

Anwendung:
Diese Vakuumregler erlauben im Vakuum- und Überdruckbereich eine präzise Druckregelung. Sie bieten die Möglichkeit das Vakuum als Bypass oder in Absperrtechnik zu regeln:
1. Bypass Regelung*: Diese Regelung sollte verwendet werden, wenn ein bestehendes Vakuum durch Zuführung von Druckluft reduziert werden soll. Empfehlenswert bei der Regelung großer Vakuummengen. 2. Absperr-Regelung*: Das Vakuum wird durch den Regler gezogen und geregelt. Ist der gewünschte Wert erreicht schließt der Regler. Empfehlenswert um Energie zu sparen.
Werkstoffe:
Körper: Aluminiumdruckguss, Innenteile: Edelstahl / Messing, Membrane: NBR
Temperaturbereich:
-40 bis +90 °C
Eingangsdruck:
max. 17 bar
Manometeranschluss:
G 1/4"
Regelgenauigkeit:
± 2,5 mbar
*Bitte separate Bedienungsanleitung anfordern.

Anwendung:
Diese Vakuumregler erlauben im Vakuum- und Überdruckbereich eine präzise Druckregelung. Sie bieten die Möglichkeit das Vakuum als Bypass oder in Absperrtechnik zu regeln:
1. Bypass Regelung*: Diese Regelung sollte verwendet werden, wenn ein bestehendes Vakuum durch Zuführung von Druckluft reduziert werden soll. Empfehlenswert bei der Regelung großer Vakuummengen. 2. Absperr-Regelung*: Das Vakuum wird durch den Regler gezogen und geregelt. Ist der gewünschte Wert erreicht schließt der Regler. Empfehlenswert um Energie zu sparen.
Werkstoffe:
Körper: Aluminiumdruckguss, Innenteile: Edelstahl / Messing, Membrane: NBR
Temperaturbereich:
-40 bis +90 °C
Eingangsdruck:
max. 17 bar
Manometeranschluss:
G 1/4"
Regelgenauigkeit:
± 2,5 mbar
*Bitte separate Bedienungsanleitung anfordern.

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Dieses Ventil belüftet durch atmosphärische Luft bei einem voreingestellten Vakuumgrad und verhindert somit ein Überschreiten des gewünschten Vakuumwertes. Es findet Einsatz zur Regulierung eines Vakuumkreises mit gleichem Betriebsvakuum. Die Einstellung erfolgt über ein Feingewinde am Ventil, die mechanische Öffnung durch Federbelastung.
Werkstoffe:
Körper: Messing vernickelt, Feder: Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-20 bis +120 °C

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Dieses Ventil belüftet durch atmosphärische Luft bei einem voreingestellten Vakuumgrad und verhindert somit ein Überschreiten des gewünschten Vakuumwertes. Es findet Einsatz zur Regulierung eines Vakuumkreises mit gleichem Betriebsvakuum. Die Einstellung erfolgt über ein Feingewinde am Ventil, die mechanische Öffnung durch Federbelastung.
Werkstoffe:
Körper: Messing vernickelt, Feder: Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-20 bis +120 °C

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Dieses Ventil belüftet durch atmosphärische Luft bei einem voreingestellten Vakuumgrad und verhindert somit ein Überschreiten des gewünschten Vakuumwertes. Es findet Einsatz zur Regulierung eines Vakuumkreises mit gleichem Betriebsvakuum. Die Einstellung erfolgt über ein Feingewinde am Ventil, die mechanische Öffnung durch Federbelastung.
Werkstoffe:
Körper: Messing vernickelt, Feder: Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-20 bis +120 °C

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")

Anwendung:
Dieses Ventil belüftet durch atmosphärische Luft bei einem voreingestellten Vakuumgrad und verhindert somit ein Überschreiten des gewünschten Vakuumwertes. Es findet Einsatz zur Regulierung eines Vakuumkreises mit gleichem Betriebsvakuum. Die Einstellung erfolgt über ein Feingewinde am Ventil, die mechanische Öffnung durch Federbelastung.
Werkstoffe:
Körper: Messing vernickelt, Feder: Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-20 bis +120 °C

Anwendung:
Mit diesen Vakuumreglern kann gezielt ein Vakuum ohne Fremdleckagen reguliert werden. Sie werden bei Vakuumkreisen eingesetzt, bei denen einzelne Verbraucher mit unterschiedlichen Unterdrücken versorgt werden müssen.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt über eine Rändelschraube oder über ein pneumatisches Signal.
Werkstoffe:
Körper: Aluminium eleoxiert, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +80 °C
Manometeranschluss:
G 1/4" (Regler G 1/4" und G 3/8": G 1/8")
Steueranschluss (pneumatische Einstellung):
G 1/8" (Regler G 1 1/2": G 1/4")