Pneumatisch betätigte Ventile - Airtec
Filter
124 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +70 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
an jedem Anschluss möglich
Funktion:
Dieses Ventil schaltet verzögert. Es kann in Ruhestellung geschlossen oder Ruhestellung offen eingesetzt werden. Druckanschluss bei 1 ergibt die Funktion "Ruhestellung geschlossen", Druckanschluss bei 3 die Funktion "Ruhestellung offen". In Ruhestellung ist Durchfluss von 3 nach 2, Anschluss 1 ist gesperrt. Ein bei 12 ankommendes Signal schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ventil auf Durchfluss von 1 nach 2, 3 wird gesperrt. Nach Löschen des Signals stellt eine Feder den Kolben sofort zurück.
Ein Anschluss der Signalleitung 12 an 1 oder 3 ist möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Signalleitung zum Ventilanschluss 1 oder 3 nicht länger ist als die Signalleitung nach 12.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +70 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
an jedem Anschluss möglich
Funktion:
Dieses Ventil schaltet verzögert. Es kann in Ruhestellung geschlossen oder Ruhestellung offen eingesetzt werden. Druckanschluss bei 1 ergibt die Funktion "Ruhestellung geschlossen", Druckanschluss bei 3 die Funktion "Ruhestellung offen". In Ruhestellung ist Durchfluss von 3 nach 2, Anschluss 1 ist gesperrt. Ein bei 12 ankommendes Signal schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ventil auf Durchfluss von 1 nach 2, 3 wird gesperrt. Nach Löschen des Signals stellt eine Feder den Kolben sofort zurück.
Ein Anschluss der Signalleitung 12 an 1 oder 3 ist möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Signalleitung zum Ventilanschluss 1 oder 3 nicht länger ist als die Signalleitung nach 12.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +70 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
an jedem Anschluss möglich
Funktion:
Dieses Ventil schaltet verzögert. Es kann in Ruhestellung geschlossen oder Ruhestellung offen eingesetzt werden. Druckanschluss bei 1 ergibt die Funktion "Ruhestellung geschlossen", Druckanschluss bei 3 die Funktion "Ruhestellung offen". In Ruhestellung ist Durchfluss von 3 nach 2, Anschluss 1 ist gesperrt. Ein bei 12 ankommendes Signal schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ventil auf Durchfluss von 1 nach 2, 3 wird gesperrt. Nach Löschen des Signals stellt eine Feder den Kolben sofort zurück.
Ein Anschluss der Signalleitung 12 an 1 oder 3 ist möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Signalleitung zum Ventilanschluss 1 oder 3 nicht länger ist als die Signalleitung nach 12.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium und Stahl rostfrei (Standardausführung: Messing). Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Dieses Ventil unterbricht ein Dauersignal, sodass durch ein Dauersignal am Eingangsanschluss 1 nur ein kurzer Impuls am Ausgang 2 entsteht. Ein bei 1 ankommendes Signal hat Durchfluss zum Ausgang 2. Nach Ablauf der Impulsdauer wird Anschluss 1 gesperrt und Ausgang 2 entlüftet nach 3.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium und Stahl rostfrei (Standardausführung: Messing). Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Dieses Ventil unterbricht ein Dauersignal, sodass durch ein Dauersignal am Eingangsanschluss 1 nur ein kurzer Impuls am Ausgang 2 entsteht. Ein bei 1 ankommendes Signal hat Durchfluss zum Ausgang 2. Nach Ablauf der Impulsdauer wird Anschluss 1 gesperrt und Ausgang 2 entlüftet nach 3.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium und Stahl rostfrei (Standardausführung: Messing). Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Dieses Ventil unterbricht ein Dauersignal, sodass durch ein Dauersignal am Eingangsanschluss 1 nur ein kurzer Impuls am Ausgang 2 entsteht. Ein bei 1 ankommendes Signal hat Durchfluss zum Ausgang 2. Nach Ablauf der Impulsdauer wird Anschluss 1 gesperrt und Ausgang 2 entlüftet nach 3.

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist

*wird ohne Dichtung geliefert, da diese bereits in Leiste integriert ist