BÖHLER/OERLIKON
Filter
Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte passen Sie Ihren Text an oder scrollen Sie durch die Filteroptionen, um die passende Option zu finden.
Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte passen Sie Ihren Text an oder scrollen Sie durch die Filteroptionen, um die passende Option zu finden.
Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte passen Sie Ihren Text an oder scrollen Sie durch die Filteroptionen, um die passende Option zu finden.
Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte passen Sie Ihren Text an oder scrollen Sie durch die Filteroptionen, um die passende Option zu finden.
79 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Fülldrahtelektrode MSG 600 T – Sonderwerkstoff für die Gesteinindustrie
Norm:
DIN EN 14700 T FE
Härte des Schweißguts: 57–59 HRC
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Chrom-, titan-, molybdän- und kohlenstofflegierte Fülldrahtelektrode. Universell einsetzbar für Auftragungen mit hohem Widerstand gegen Abrasion und hoher Schlag- und Stoßbelastung. Das Schweißgut ist nur schleifend bearbeitbar. Für Verschleißteile wie Brecherhämmer und Brecherwalzen in der Stein- und Zementindustrie, Schlagleisten, Förderschnecken, Verschleißteile der Müllzerkleinerung und Erdbewegungsmaschinen, Dichtsitze von Hochofenglocken und Gasventilen.
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr Mo Ti
1,8 1,4 1,4 7 1,4 5
Schweißposition: PA, PB
Stromart: = +
Schweißanleitung:
In den ersten 3 Lagen ist ein rissfreier Auftrag möglich. Die Rissanfälligkeit des Schweißguts bei größeren Auftragshöhen kann durch erhöhte Arbeitstemperatur verringert werden. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine zähe Pufferlage mit einer 18.8 Mn (1.4370) Qualität aufzubringen.
Schutzgas: Schutzgas M21 und C1 gemäß EN ISO 14175, Verbrauch: 8–12 l/min.
Auf Spulenkörper B300 – 15 kg Draht (Nettogewicht).
Hersteller: ALUNOX Schweißtechnik GmbH, Gießerallee 37 a, 47877 Willich, DE, +49215494530, info@alunox.eu

Fülldrahtelektrode MSG 600 T – Sonderwerkstoff für die Gesteinindustrie
Norm:
DIN EN 14700 T FE
Härte des Schweißguts: 57–59 HRC
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Chrom-, titan-, molybdän- und kohlenstofflegierte Fülldrahtelektrode. Universell einsetzbar für Auftragungen mit hohem Widerstand gegen Abrasion und hoher Schlag- und Stoßbelastung. Das Schweißgut ist nur schleifend bearbeitbar. Für Verschleißteile wie Brecherhämmer und Brecherwalzen in der Stein- und Zementindustrie, Schlagleisten, Förderschnecken, Verschleißteile der Müllzerkleinerung und Erdbewegungsmaschinen, Dichtsitze von Hochofenglocken und Gasventilen.
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr Mo Ti
1,8 1,4 1,4 7 1,4 5
Schweißposition: PA, PB
Stromart: = +
Schweißanleitung:
In den ersten 3 Lagen ist ein rissfreier Auftrag möglich. Die Rissanfälligkeit des Schweißguts bei größeren Auftragshöhen kann durch erhöhte Arbeitstemperatur verringert werden. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine zähe Pufferlage mit einer 18.8 Mn (1.4370) Qualität aufzubringen.
Schutzgas: Schutzgas M21 und C1 gemäß EN ISO 14175, Verbrauch: 8–12 l/min.
Auf Spulenkörper B300 – 15 kg Draht (Nettogewicht).
Hersteller: ALUNOX Schweißtechnik GmbH, Gießerallee 37 a, 47877 Willich, DE, +49215494530, info@alunox.eu

Fülldrahtelektrode MSG 650
Norm:
DIN EN 14700 T Fe 8
Härte des Schweißguts: 57–62 HRC
Die Härtewerte gelten für den Einsatz von Mischgas (82 % Ar und 18 % CO2)
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Mittellegierter, schlackenloser Fülldraht für sehr zähe und hochverschleißfeste Auftragschweißungen an Bauteilen, die starkem Verschleiß unterliegen. Das Schweißgut ist riss- und porenfrei, extrem widerstandsfähig gegen Stoß- und Schlagbeanspruchung. Das Schweißgut ist durch Schleifen oder spanabhebend mit Spezialwerkzeugen bearbeitbar. Für Auftragungen an Werkzeugen von Erdbewegungsmaschinen sowie von Teilen in der Gesteinsverarbeitungs- und Aufbereitungsindustrie, z. B. Baggerzähne, Schlaghämmer, Schlagbohrmeißel. Auch bei Temperaturen bis 500 °C einsetzbar. Hervorragend geeignet zum Bewehren der Arbeitsflächen und Schnittkanten von Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen.
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr Mo W V
0,5 1,2 1,3 5,4 1,5 1,3 0,4
Schweißposition: PA, PB, PC
Stromart : = +
Schweißanleitung:
Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt es sich, eine zähe Pufferlage mit einer 18.8 Mn (1.4370) Qualität aufzubringen.
Schutzgas: Schutzgas M21 und C1 gemäß EN ISO 14175, Verbrauch: 8–12 l/min.
Auf Spulenkörper B300 – 15 kg Draht (Nettogewicht).
Hersteller: ALUNOX Schweißtechnik GmbH, Gießerallee 37 a, 47877 Willich, DE, +49215494530, info@alunox.eu

Fülldrahtelektrode MSG 650
Norm:
DIN EN 14700 T Fe 8
Härte des Schweißguts: 57–62 HRC
Die Härtewerte gelten für den Einsatz von Mischgas (82 % Ar und 18 % CO2)
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Mittellegierter, schlackenloser Fülldraht für sehr zähe und hochverschleißfeste Auftragschweißungen an Bauteilen, die starkem Verschleiß unterliegen. Das Schweißgut ist riss- und porenfrei, extrem widerstandsfähig gegen Stoß- und Schlagbeanspruchung. Das Schweißgut ist durch Schleifen oder spanabhebend mit Spezialwerkzeugen bearbeitbar. Für Auftragungen an Werkzeugen von Erdbewegungsmaschinen sowie von Teilen in der Gesteinsverarbeitungs- und Aufbereitungsindustrie, z. B. Baggerzähne, Schlaghämmer, Schlagbohrmeißel. Auch bei Temperaturen bis 500 °C einsetzbar. Hervorragend geeignet zum Bewehren der Arbeitsflächen und Schnittkanten von Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen.
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr Mo W V
0,5 1,2 1,3 5,4 1,5 1,3 0,4
Schweißposition: PA, PB, PC
Stromart : = +
Schweißanleitung:
Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt es sich, eine zähe Pufferlage mit einer 18.8 Mn (1.4370) Qualität aufzubringen.
Schutzgas: Schutzgas M21 und C1 gemäß EN ISO 14175, Verbrauch: 8–12 l/min.
Auf Spulenkörper B300 – 15 kg Draht (Nettogewicht).
Hersteller: ALUNOX Schweißtechnik GmbH, Gießerallee 37 a, 47877 Willich, DE, +49215494530, info@alunox.eu

Fülldrahtelektrode MSG 600
Norm:
DIN EN 14700 TFe8-55-RP
DIN 8555 MF6-55-RP
Härte des Schweißguts: 55–57 HRC
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Dieser C-Mn-Cr-Mo-V-legierte Fülldraht ist geeignet für zähharte und abriebfeste Auftragungen. Zu verschweißen unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut ist warmfest bis ca. 500 °C, ist risssicher und porenfrei, widerstandsfähig gegen Stoß- und Schlagbeanspruchung. Das Schweißgut ist nur schleifend bearbeitbar. Für Verschleißteile wie Werkzeuge von Erdbewegungsmaschinen sowie von Bauteilen in der Gesteinsverarbeitungsindustrie, z. B. Baggerzähne, Schlaghämmer, Kiespumpen, Spurkränze, Mühlenauskleidungen, Brecherbacken, Brecherkegel und Förderschnecken.
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr Mo V
0,5 1 2,2 6,5 0,6 0,2
Schweißposition: PA, PB, PC
Stromart: = +
Schweißanleitung:
Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt es sich, eine zähe Pufferlage mit einer 18.8.6 (1.4370) Qualität aufzubringen.
Schutzgas: Schutzgas M21 und CO2 gemäß DIN 32526, Verbrauch: 8–12 l/min.
Auf Spulenkörper B300 – 15 kg Draht (Nettogewicht)
Hersteller: ALUNOX Schweißtechnik GmbH, Gießerallee 37 a, 47877 Willich, DE, +49215494530, info@alunox.eu

Fülldrahtelektrode MSG 600
Norm:
DIN EN 14700 TFe8-55-RP
DIN 8555 MF6-55-RP
Härte des Schweißguts: 55–57 HRC
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Dieser C-Mn-Cr-Mo-V-legierte Fülldraht ist geeignet für zähharte und abriebfeste Auftragungen. Zu verschweißen unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut ist warmfest bis ca. 500 °C, ist risssicher und porenfrei, widerstandsfähig gegen Stoß- und Schlagbeanspruchung. Das Schweißgut ist nur schleifend bearbeitbar. Für Verschleißteile wie Werkzeuge von Erdbewegungsmaschinen sowie von Bauteilen in der Gesteinsverarbeitungsindustrie, z. B. Baggerzähne, Schlaghämmer, Kiespumpen, Spurkränze, Mühlenauskleidungen, Brecherbacken, Brecherkegel und Förderschnecken.
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr Mo V
0,5 1 2,2 6,5 0,6 0,2
Schweißposition: PA, PB, PC
Stromart: = +
Schweißanleitung:
Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt es sich, eine zähe Pufferlage mit einer 18.8.6 (1.4370) Qualität aufzubringen.
Schutzgas: Schutzgas M21 und CO2 gemäß DIN 32526, Verbrauch: 8–12 l/min.
Auf Spulenkörper B300 – 15 kg Draht (Nettogewicht)
Hersteller: ALUNOX Schweißtechnik GmbH, Gießerallee 37 a, 47877 Willich, DE, +49215494530, info@alunox.eu

Stabelektrode E350 für die Hartauftragung
Norm:
DIN EN 14700 E Fe 1
Härte des Schweißguts: 350 HB
Richtanalyse des Schweißguts (%):
C Si Mn Cr
0,13 0,55 1,3 2,3
Schweißposition: PA, PB, PC, PF
Stromart: = + /~
Eigenschaften und Anwendungsgebiet:
Basisch umhüllte Stabelektrode für hartes Auftragen mit gutem Verschleißwiderstand an Gleitbahnen, Schienen, Herzstücken, Baggerteilen, Matrizen, Gesenken. Das Schweißgut ist mit Schnellarbeitswerkzeugen spanabhebend bearbeitbar.
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode E300 für die Hartauftragung
Härte des Schweißguts: 300 HB
Richtanalyse des C; Si; Mn; Cr
Schweißguts in %: 0,07; 0,7; 1,0; 2,8
Schweißposition: PA; PB; PC; PF
Stromart: = + /
Basisch umhüllte Stabelektrode
Normbezeichnung: DIN EN 14700: E Fe 1
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Basisch umhüllte Stabelektrode für das Auftragschweißen an Schienen, Weichen, Kupplungen, Maschinen- und Getriebeteilen. Das Schweißgut ist mit Schnellarbeitswerkzeugen spanabhebend bearbeitbar.
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode E300 für die Hartauftragung
Härte des Schweißguts: 300 HB
Richtanalyse des C; Si; Mn; Cr
Schweißguts in %: 0,07; 0,7; 1,0; 2,8
Schweißposition: PA; PB; PC; PF
Stromart: = + /
Basisch umhüllte Stabelektrode
Normbezeichnung: DIN EN 14700: E Fe 1
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Basisch umhüllte Stabelektrode für das Auftragschweißen an Schienen, Weichen, Kupplungen, Maschinen- und Getriebeteilen. Das Schweißgut ist mit Schnellarbeitswerkzeugen spanabhebend bearbeitbar.
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode E300 für die Hartauftragung
Härte des Schweißguts: 300 HB
Richtanalyse des C; Si; Mn; Cr
Schweißguts in %: 0,07; 0,7; 1,0; 2,8
Schweißposition: PA; PB; PC; PF
Stromart: = + /
Basisch umhüllte Stabelektrode
Normbezeichnung: DIN EN 14700: E Fe 1
Eigenschaften und Anwendungsgebiete:
Basisch umhüllte Stabelektrode für das Auftragschweißen an Schienen, Weichen, Kupplungen, Maschinen- und Getriebeteilen. Das Schweißgut ist mit Schnellarbeitswerkzeugen spanabhebend bearbeitbar.
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com
%

Stabelektrode PHOENIX CEL 70
Norm:
EN ISO 2560-A E 42 2 C 25
Zellulose-Stabelektrode für das Fallnahtschweißen von Rohrrundnähten (Pipelines).Geeignet für Füll- und Decklagen. Ebenfalls geeignet für das Schweißen der Wurzellage (G±), auch in steigender Position. Nicht rücktrocknen! CTOD, HIC und HSCC geprüft.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF, PG
Grundwerkstoffe: API5L: Grad A, B, X 42-X 56 und Wurzelschweißung bis zu X 70 EN 10208-2: L290MB-, L 360MB- und Wurzelschweißung bis zu L485MB- und NB-Qualitäten DIN 17172: StE 210.1-StE360.7 und StE290.7TM-StE 360.7TM und Wurzelschweißung bis StE480.7TM EN 10113-3: S275ML, S355ML, S275NL, S355NL
Gefahrenhinweise:
Hinweis: Nur für industrielle oder gewerbliche Verwendung
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode PHOENIX CEL 70
Norm:
EN ISO 2560-A E 42 2 C 25
Zellulose-Stabelektrode für das Fallnahtschweißen von Rohrrundnähten (Pipelines).Geeignet für Füll- und Decklagen. Ebenfalls geeignet für das Schweißen der Wurzellage (G±), auch in steigender Position. Nicht rücktrocknen! CTOD, HIC und HSCC geprüft.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF, PG
Grundwerkstoffe: API5L: Grad A, B, X 42-X 56 und Wurzelschweißung bis zu X 70 EN 10208-2: L290MB-, L 360MB- und Wurzelschweißung bis zu L485MB- und NB-Qualitäten DIN 17172: StE 210.1-StE360.7 und StE290.7TM-StE 360.7TM und Wurzelschweißung bis StE480.7TM EN 10113-3: S275ML, S355ML, S275NL, S355NL
Gefahrenhinweise:
Hinweis: Nur für industrielle oder gewerbliche Verwendung
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com
%

Stabelektrode PHOENIX CEL 70
Norm:
EN ISO 2560-A E 42 2 C 25
Zellulose-Stabelektrode für das Fallnahtschweißen von Rohrrundnähten (Pipelines).Geeignet für Füll- und Decklagen. Ebenfalls geeignet für das Schweißen der Wurzellage (G±), auch in steigender Position. Nicht rücktrocknen! CTOD, HIC und HSCC geprüft.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF, PG
Grundwerkstoffe: API5L: Grad A, B, X 42-X 56 und Wurzelschweißung bis zu X 70 EN 10208-2: L290MB-, L 360MB- und Wurzelschweißung bis zu L485MB- und NB-Qualitäten DIN 17172: StE 210.1-StE360.7 und StE290.7TM-StE 360.7TM und Wurzelschweißung bis StE480.7TM EN 10113-3: S275ML, S355ML, S275NL, S355NL
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com
%

Stabelektrode PHOENIX CEL 70
Norm:
EN ISO 2560-A E 42 2 C 25
Zellulose-Stabelektrode für das Fallnahtschweißen von Rohrrundnähten (Pipelines).Geeignet für Füll- und Decklagen. Ebenfalls geeignet für das Schweißen der Wurzellage (G±), auch in steigender Position. Nicht rücktrocknen! CTOD, HIC und HSCC geprüft.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF, PG
Grundwerkstoffe: API5L: Grad A, B, X 42-X 56 und Wurzelschweißung bis zu X 70 EN 10208-2: L290MB-, L 360MB- und Wurzelschweißung bis zu L485MB- und NB-Qualitäten DIN 17172: StE 210.1-StE360.7 und StE290.7TM-StE 360.7TM und Wurzelschweißung bis StE480.7TM EN 10113-3: S275ML, S355ML, S275NL, S355NL
Gefahrenhinweise:
Hinweis: Nur für industrielle oder gewerbliche Verwendung
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode THERMANIT 30/10 W
Norm:
EN ISO 3581-A E 29 9 R 1 2
Werkstoff-Nr.: 1.4337
Nicht rostend, (Nasskorrosion bis 300 °C). Hohe Warmrisssicherheit: gute Zähigkeit bei hoher Streckgrenze. Verbindungen und Auftragungen an artgleichen, artähnlichen Stählen/Stahlgusssorten. Zähe Verbindungen an un-/niedriglegierten Baustählen höherer Festigkeit, an Manganhartstahl und CrNiMn-Stählen, zwischen artverschiedenen Werkstoffen, z. B. zwischen nicht rostenden oder hitzebeständigen und un-/niedriglegierten Stählen/Stahlgusssorten.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PD, PE, PF
Grundwerkstoffe: DB-zugelassene Grundwerkstoffe X10Cr13 (1.4006), X120Mn12 (1.3401), S235, E295
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode THERMANIT 30/10 W
Norm:
EN ISO 3581-A E 29 9 R 1 2
Werkstoff-Nr.: 1.4337
Nicht rostend, (Nasskorrosion bis 300 °C). Hohe Warmrisssicherheit: gute Zähigkeit bei hoher Streckgrenze. Verbindungen und Auftragungen an artgleichen, artähnlichen Stählen/Stahlgusssorten. Zähe Verbindungen an un-/niedriglegierten Baustählen höherer Festigkeit, an Manganhartstahl und CrNiMn-Stählen, zwischen artverschiedenen Werkstoffen, z. B. zwischen nicht rostenden oder hitzebeständigen und un-/niedriglegierten Stählen/Stahlgusssorten.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PD, PE, PF
Grundwerkstoffe: DB-zugelassene Grundwerkstoffe X10Cr13 (1.4006), X120Mn12 (1.3401), S235, E295
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode SUPRANOX RS 307 (SUPERCHROMAX R)
Norm:
EN 3581-A E 18 8 Mn R 12 E Fe 10
EN 1600 E 18 8 Mn R 12
DIN 8556 E 18 8 Mn R 23
Werkstoff-Nr.: 1.4370
Stabelektrode zum Schweißen von artverschiedenen Stählen und zum Auftragschweißen. Schweißgut aus austenitischem Chrom-Nickel-Mangan-Stahl, geringe Anteile an Delta-Ferrit möglich. Zunderbeständig bis 850 °C. Das Schweißgut besitzt hohe Risssicherheit, deshalb auch für schwer schweißbare Stähle und spannungsausgleichende Pufferlagen auf rissempfindlichen Grundwerkstoffen und unter Hartauftragungen geeignet. Höchste Betriebstemperatur bei Schwarz-Weiß-Verbindungen 300 °C. Das Schweißgut verfestigt durch Kaltverformung.
Schweißpositionen: alle Schweißpositionen, außer Fallnaht
Grundwerkstoffe: Verbindungsschweißen von Mangan-Hartstahl (1.3401), Mischverbindungen zwischen unlegierten Baustählen mit korrosionsbeständigen Stählen („Schwarz-Weiß-Verbindungen"), Pufferlagen, schwer schweißbaren Stählen
Gefahrenhinweise:
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Hersteller: ISO OERLIKON AG Schweisstechnik, Am Heilbrunnen 71 - 75, 72766 Reutlingen, DE, +49712114950, info@wirth-schweisstechnik.de

Stabelektrode FOX A 7-A
Norm:
EN ISO 3581-A E 18 8 Mn R 1 2
Werkstoff-Nr.: 1.4370
Nicht rostend, zunderbeständig bis 850 °C (bei Temperaturen über 500 °C keine ausreichende Beständigkeit gegen schwefelhaltige Verbrennungsgase). Verbindungen und Auftragungen an hitzebeständigen Cr-Stählen/Stahlgusssorten und hitzebeständigen austenitischen Stählen/Stahlgusssorten. Gut geeignet für Austenit-Ferrit-Verbindungen (max. Anwendungstemperatur 300 °C). Verbindungen von un-/niedriglegierten oder Cr-Stählen/Stahlgusssorten mit Austeniten. Nicht geeignet für Pufferlagen beim Schweißen von Plattierungen bzw. plattierten Blechen.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF
Grundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfter Grundwerkstoff X10CrNiMoNb18-12 (1.4583) sowie damit eingeschlossene Grundwerkstoffe mit ferritischen Stählen bis Feinkornbaustahl StE 355 (P355N), hochfeste, unlegierte und legierte Bau-, Vergütungs- und Panzerstähle mit- und untereinander, unlegierte sowie legierte Kessel- oder Baustähle mit hochlegierten Cr- und Cr-Ni-Stählen, hitzebeständige Stähle bis 850 °C, austenitische Manganhartstähle miteinander und mit anderen Stählen, kaltzähe Blech- und Rohrstähle in Verbindung mit kaltzähen austenitischen Werkstoffen.
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com
%

Stabelektrode FOX A 7-A
Norm:
EN ISO 3581-A E 18 8 Mn R 1 2
Werkstoff-Nr.: 1.4370
Nicht rostend, zunderbeständig bis 850 °C (bei Temperaturen über 500 °C keine ausreichende Beständigkeit gegen schwefelhaltige Verbrennungsgase). Verbindungen und Auftragungen an hitzebeständigen Cr-Stählen/Stahlgusssorten und hitzebeständigen austenitischen Stählen/Stahlgusssorten. Gut geeignet für Austenit-Ferrit-Verbindungen (max. Anwendungstemperatur 300 °C). Verbindungen von un-/niedriglegierten oder Cr-Stählen/Stahlgusssorten mit Austeniten. Nicht geeignet für Pufferlagen beim Schweißen von Plattierungen bzw. plattierten Blechen.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF
Grundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfter Grundwerkstoff X10CrNiMoNb18-12 (1.4583) sowie damit eingeschlossene Grundwerkstoffe mit ferritischen Stählen bis Feinkornbaustahl StE 355 (P355N), hochfeste, unlegierte und legierte Bau-, Vergütungs- und Panzerstähle mit- und untereinander, unlegierte sowie legierte Kessel- oder Baustähle mit hochlegierten Cr- und Cr-Ni-Stählen, hitzebeständige Stähle bis 850 °C, austenitische Manganhartstähle miteinander und mit anderen Stählen, kaltzähe Blech- und Rohrstähle in Verbindung mit kaltzähen austenitischen Werkstoffen.
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com
%

Stabelektrode SUPRANOX 308 L
Norm:
EN 3581-A E 19 9L R 12
EN 1600 E 19 9 L R 12
DIN 8556 E 19 9 LR 23
Werkstoff-Nr.: 1.4316
Stabelektrode zum Schweißen von nicht rostendem austenitischem Chrom-Nickel-Stahl/-Stahlguss mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sowie von nicht rostendem bzw. hitzebeständigem Cr-Stahl/Stahlguss. Für Betriebstemperaturen bis 350 °C, zunderbeständig bis 800 °C. Feintropfiger Werkstoffübergang, gutes Benetzen der Nahtflanken, feinschuppige Nahtoberfläche, leicht lösliche Schlacke. Leichtes Zünden und Wiederzünden.
Schweißpositionen: alle Schweißpositionen, außer Fallnaht
Grundwerkstoffe: Korrosionsbeständige Chrom-Nickel-Stähle und Stahlguss des Typs 18 % Chrom – 10 % Nickel („V2A"), wie z. B. 1.4550, 1.4541, 1.4301, 1.4306
Gefahrenhinweise:
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Hersteller: ISO OERLIKON AG Schweisstechnik, Am Heilbrunnen 71 - 75, 72766 Reutlingen, DE, +49712114950, info@wirth-schweisstechnik.de

Stabelektrode SUPRANOX 308 L
Norm:
EN 3581-A E 19 9L R 12
EN 1600 E 19 9 L R 12
DIN 8556 E 19 9 LR 23
Werkstoff-Nr.: 1.4316
Stabelektrode zum Schweißen von nicht rostendem austenitischem Chrom-Nickel-Stahl/-Stahlguss mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sowie von nicht rostendem bzw. hitzebeständigem Cr-Stahl/Stahlguss. Für Betriebstemperaturen bis 350 °C, zunderbeständig bis 800 °C. Feintropfiger Werkstoffübergang, gutes Benetzen der Nahtflanken, feinschuppige Nahtoberfläche, leicht lösliche Schlacke. Leichtes Zünden und Wiederzünden.
Schweißpositionen: alle Schweißpositionen, außer Fallnaht
Grundwerkstoffe: Korrosionsbeständige Chrom-Nickel-Stähle und Stahlguss des Typs 18 % Chrom – 10 % Nickel („V2A"), wie z. B. 1.4550, 1.4541, 1.4301, 1.4306
Gefahrenhinweise:
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Hersteller: ISO OERLIKON AG Schweisstechnik, Am Heilbrunnen 71 - 75, 72766 Reutlingen, DE, +49712114950, info@wirth-schweisstechnik.de

Stabelektrode FOX EAS 2-A
Norm:
EN ISO 3581-A E 19 9 LR 3 2
AWS A5.4 E308L-17
Werkstoff-Nr.: 1.4316
Nicht rostend, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350 °C). Korrosionsbeständig wie artgleiche niedriggekohlte und stabilisierte austenitische 18/8 CrNi(N)-Stähle/Stahlgusssorten. Gute Beständigkeit gegen Salpetersäure. Verbindungen und Auftragungen an artgleichen und artähnlichen nicht stabilisierten und stabilisierten austenitischen CrNi(N)-Stählen/Stahlgusssorten. Kaltzäh bis –105 °C.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF
Grundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte Grundwerkstoffe 1.4311, 1.4550, AISI 304, 304L, 304LN, 302, 321, 347, ASTM A157 Gr. C9, A320 Gr. B8C oder D
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com
%

Stabelektrode FOX EAS 2-A
Norm:
EN ISO 3581-A E 19 9 LR 3 2
AWS A5.4 E308L-17
Werkstoff-Nr.: 1.4316
Nicht rostend, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350 °C). Korrosionsbeständig wie artgleiche niedriggekohlte und stabilisierte austenitische 18/8 CrNi(N)-Stähle/Stahlgusssorten. Gute Beständigkeit gegen Salpetersäure. Verbindungen und Auftragungen an artgleichen und artähnlichen nicht stabilisierten und stabilisierten austenitischen CrNi(N)-Stählen/Stahlgusssorten. Kaltzäh bis –105 °C.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF
Grundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte Grundwerkstoffe 1.4311, 1.4550, AISI 304, 304L, 304LN, 302, 321, 347, ASTM A157 Gr. C9, A320 Gr. B8C oder D
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com

Stabelektrode FOX EAS 2-A
Norm:
EN ISO 3581-A E 19 9 LR 3 2
AWS A5.4 E308L-17
Werkstoff-Nr.: 1.4316
Nicht rostend, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350 °C). Korrosionsbeständig wie artgleiche niedriggekohlte und stabilisierte austenitische 18/8 CrNi(N)-Stähle/Stahlgusssorten. Gute Beständigkeit gegen Salpetersäure. Verbindungen und Auftragungen an artgleichen und artähnlichen nicht stabilisierten und stabilisierten austenitischen CrNi(N)-Stählen/Stahlgusssorten. Kaltzäh bis –105 °C.
Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF
Grundwerkstoffe: TÜV-eignungsgeprüfte Grundwerkstoffe 1.4311, 1.4550, AISI 304, 304L, 304LN, 302, 321, 347, ASTM A157 Gr. C9, A320 Gr. B8C oder D
Hersteller: voestalpine Böhler Welding Group GmbH, Hafenstraße 21, 59067 Hamm, DE, +49 (0) 211 580660-0, welding@voestalpine.com