Sonderventile & Logikventile
Filter
40 Artikel gefunden
Produktanzeige:

Werkstoffe:
Kunststoff
Temperaturbereich:
-15 bis +60 °C
Medien:
ungeölte, gefilterte Druckluft
Anwendung:
Der Zylinderschalter ist ein über den Magnetkolben eines Zylinders angesteuertes 3/2-Wege-Ventil. Er kann zur Steuerung von pneumatischen Schaltungen verwendet werden, in denen es konstruktiv nur sehr schwer ist einen Endschalter einzubauen. Im Gegensatz zu einer Signalverschraubung, erlaubt der pneumatische Zylinderschalter, analog zu einem elektrischen Zylinderschalter, die Abfrage der exakten Position des Kolbens und muss nicht in den Endlagen positioniert werden.
Achtung: Zubehör gleich mitbestellen!
1 Stück Spannband

Werkstoffe:
Kunststoff
Temperaturbereich:
-15 bis +60 °C
Medien:
ungeölte, gefilterte Druckluft
Anwendung:
Der Zylinderschalter ist ein über den Magnetkolben eines Zylinders angesteuertes 3/2-Wege-Ventil. Er kann zur Steuerung von pneumatischen Schaltungen verwendet werden, in denen es konstruktiv nur sehr schwer ist einen Endschalter einzubauen. Im Gegensatz zu einer Signalverschraubung, erlaubt der pneumatische Zylinderschalter, analog zu einem elektrischen Zylinderschalter, die Abfrage der exakten Position des Kolbens und muss nicht in den Endlagen positioniert werden.
Achtung: Zubehör gleich mitbestellen!
1 Stück Spannband

Werkstoffe:
Kunststoff
Temperaturbereich:
0 bis +60 °C
Medien:
ölfreie, gefilterte Druckluft
Funktion:
Wird Anschluss 1 mit Druck beaufschlagt, beginnt die eingestellte Zeit zu laufen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird Eingang 1 auf Ausgang 2 geschaltet. Die Rückstellung erfolgt durch Unterbrechung der Zuluft am Eingang 1.
Abmessungen:
Frontrahmen: 24 x 48 mm, Einbautiefe (ohne Schlauchanschlüsse): ca. 60 mm, Schalttafelausschnitt: 22 x 45 mm, Schalttafelstärke: max. 12 mm

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +70 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
an jedem Anschluss möglich
Funktion:
Dieses Ventil schaltet verzögert. Es kann in Ruhestellung geschlossen oder Ruhestellung offen eingesetzt werden. Druckanschluss bei 1 ergibt die Funktion "Ruhestellung geschlossen", Druckanschluss bei 3 die Funktion "Ruhestellung offen". In Ruhestellung ist Durchfluss von 3 nach 2, Anschluss 1 ist gesperrt. Ein bei 12 ankommendes Signal schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ventil auf Durchfluss von 1 nach 2, 3 wird gesperrt. Nach Löschen des Signals stellt eine Feder den Kolben sofort zurück.
Ein Anschluss der Signalleitung 12 an 1 oder 3 ist möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Signalleitung zum Ventilanschluss 1 oder 3 nicht länger ist als die Signalleitung nach 12.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +60 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1
Funktion:
Typ VZ 18 512 B (Reaktion: verzögert, Rücksetzung: sofort): Ein Dauersignal auf Anschluss X bewirkt nach der eingestellten Zeit ein Umschalten des Ventils. Steht an Anschluss X kein Signal mehr an, so schaltet das Ventil wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Typ VZ 18 513 B (Reaktion: sofort, Rücksetzung: verzögert): Ein Dauersignal auf Anschluss X bewirkt ein sofortiges Umschalten des Ventils. Nach der eingestellten Zeit schaltet das Ventil in die Ausgangsstellung zurück. Steht am Anschluss X kein Signal mehr an, so schaltet das Ventil ebenfalls in die Ausgangsstellung zurück.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +60 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1
Funktion:
Typ VZ 18 512 B (Reaktion: verzögert, Rücksetzung: sofort): Ein Dauersignal auf Anschluss X bewirkt nach der eingestellten Zeit ein Umschalten des Ventils. Steht an Anschluss X kein Signal mehr an, so schaltet das Ventil wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Typ VZ 18 513 B (Reaktion: sofort, Rücksetzung: verzögert): Ein Dauersignal auf Anschluss X bewirkt ein sofortiges Umschalten des Ventils. Nach der eingestellten Zeit schaltet das Ventil in die Ausgangsstellung zurück. Steht am Anschluss X kein Signal mehr an, so schaltet das Ventil ebenfalls in die Ausgangsstellung zurück.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +70 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
an jedem Anschluss möglich
Funktion:
Dieses Ventil schaltet verzögert. Es kann in Ruhestellung geschlossen oder Ruhestellung offen eingesetzt werden. Druckanschluss bei 1 ergibt die Funktion "Ruhestellung geschlossen", Druckanschluss bei 3 die Funktion "Ruhestellung offen". In Ruhestellung ist Durchfluss von 3 nach 2, Anschluss 1 ist gesperrt. Ein bei 12 ankommendes Signal schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ventil auf Durchfluss von 1 nach 2, 3 wird gesperrt. Nach Löschen des Signals stellt eine Feder den Kolben sofort zurück.
Ein Anschluss der Signalleitung 12 an 1 oder 3 ist möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Signalleitung zum Ventilanschluss 1 oder 3 nicht länger ist als die Signalleitung nach 12.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Temperaturbereich:
-10 bis +70 °C
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
an jedem Anschluss möglich
Funktion:
Dieses Ventil schaltet verzögert. Es kann in Ruhestellung geschlossen oder Ruhestellung offen eingesetzt werden. Druckanschluss bei 1 ergibt die Funktion "Ruhestellung geschlossen", Druckanschluss bei 3 die Funktion "Ruhestellung offen". In Ruhestellung ist Durchfluss von 3 nach 2, Anschluss 1 ist gesperrt. Ein bei 12 ankommendes Signal schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ventil auf Durchfluss von 1 nach 2, 3 wird gesperrt. Nach Löschen des Signals stellt eine Feder den Kolben sofort zurück.
Ein Anschluss der Signalleitung 12 an 1 oder 3 ist möglich. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Signalleitung zum Ventilanschluss 1 oder 3 nicht länger ist als die Signalleitung nach 12.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: NBR
Temperaturbereich:
0 bis +60 °C
Betriebsdruck:
2 - 10 bar (Steuerdruck: 3 - 10 bar)
Durchfluss:
1100 l/min
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Jedes am Piloteingang ankommende Signal schaltet das Ventil um (Flip-Flop). Die letzte Schaltstellung bleibt auch nach vollständiger Entlüftung des Ventils erhalten.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Druckeingang:
Anschluss 1 (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)
Funktion SZ:
Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale 12/1 und 12/2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.
Anwendung SZ:
Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.
Funktion SZS:
Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen 12/1 und 12/2 noch den Signalanschluss 14. Signal auf 14 schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.
Anwendung SZS:
1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf 14) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium und Stahl rostfrei (Standardausführung: Messing). Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Dieses Ventil unterbricht ein Dauersignal, sodass durch ein Dauersignal am Eingangsanschluss 1 nur ein kurzer Impuls am Ausgang 2 entsteht. Ein bei 1 ankommendes Signal hat Durchfluss zum Ausgang 2. Nach Ablauf der Impulsdauer wird Anschluss 1 gesperrt und Ausgang 2 entlüftet nach 3.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium und Stahl rostfrei (Standardausführung: Messing). Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Dieses Ventil unterbricht ein Dauersignal, sodass durch ein Dauersignal am Eingangsanschluss 1 nur ein kurzer Impuls am Ausgang 2 entsteht. Ein bei 1 ankommendes Signal hat Durchfluss zum Ausgang 2. Nach Ablauf der Impulsdauer wird Anschluss 1 gesperrt und Ausgang 2 entlüftet nach 3.

Werkstoffe:
Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium und Stahl rostfrei (Standardausführung: Messing). Dichtungen: Kunststoff und NBR
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Dieses Ventil unterbricht ein Dauersignal, sodass durch ein Dauersignal am Eingangsanschluss 1 nur ein kurzer Impuls am Ausgang 2 entsteht. Ein bei 1 ankommendes Signal hat Durchfluss zum Ausgang 2. Nach Ablauf der Impulsdauer wird Anschluss 1 gesperrt und Ausgang 2 entlüftet nach 3.

Werkstoffe:
Körper: 1.4404, Dichtungen: FKM, Dämpfermaterial 1.4401
Temperaturbereich:
-10 bis +150 °C
Betriebsdruck:
2 - 10 bar
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Diese Ventile werden verwendet, um Zylinder sehr schnell zu entlüften und damit die Zylindergeschwindigkeit zu erhöhen. Sie werden dazu mit dem Anschluss 2 direkt an den Zylinder geschraubt. Belüftung: Die von dem Steuerventil strömende Luft kann von Anschluss 1 ungehindert zu Anschluss 2 strömen. Entlüftung: Wenn das Steuerventil auf Entlüftung schaltet, wird 1 drucklos. Das Ventil schaltet auf Durchfluss von 2 nach 3 und die Luft aus dem Zylinder kann ungehindert ins Freie entlüften.
Achtung:
Nur bei Zylindern anwenden, bei denen für eine ausreichende Dämpfung in den Endlagen gesorgt ist (einstellbare Entlagendämpfung, Stoßdämpfer).

Werkstoffe:
Körper: 1.4404, Dichtungen: FKM (G 3/8" - G 1/2": PUR)
Betriebsdruck:
2 - 10 bar
Medien:
geölte und ungeölte Druckluft, ungiftige Gase (50 µm)

Werkstoffe:
Präzisionsausführung: Körper: Aluminium eloxiert, Dichtungen: NBR, Standardausführung: Körper: Messing vernickelt, Dichtungen: NBR / Polyurethan
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Diese Ventile werden verwendet, um Zylinder sehr schnell zu entlüften und damit die Zylindergeschwindigkeit zu erhöhen. Sie werden dazu mit dem Anschluss 2 direkt an den Zylinder geschraubt. Belüftung: Die von dem Steuerventil strömende Luft kann von Anschluss 1 ungehindert zu Anschluss 2 strömen. Entlüftung: Wenn das Steuerventil auf Entlüftung schaltet, wird 1 drucklos. Das Ventil schaltet auf Durchfluss von 2 nach 3 und die Luft aus dem Zylinder kann ungehindert ins Freie entlüften.
Achtung:
Nur bei Zylindern anwenden, bei denen für eine ausreichende Dämpfung in den Endlagen gesorgt ist (einstellbare Entlagendämpfung, Stoßdämpfer). Bei Verwendung eines Schalldämpfers in Anschluss 3 muss dieser groß genug dimensioniert sein um Staudruck zu vermeiden.

Werkstoffe:
Körper: 1.4404, Dichtungen: FKM, Dämpfermaterial 1.4401
Temperaturbereich:
-10 bis +150 °C
Betriebsdruck:
2 - 10 bar
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Diese Ventile werden verwendet, um Zylinder sehr schnell zu entlüften und damit die Zylindergeschwindigkeit zu erhöhen. Sie werden dazu mit dem Anschluss 2 direkt an den Zylinder geschraubt. Belüftung: Die von dem Steuerventil strömende Luft kann von Anschluss 1 ungehindert zu Anschluss 2 strömen. Entlüftung: Wenn das Steuerventil auf Entlüftung schaltet, wird 1 drucklos. Das Ventil schaltet auf Durchfluss von 2 nach 3 und die Luft aus dem Zylinder kann ungehindert ins Freie entlüften.
Achtung:
Nur bei Zylindern anwenden, bei denen für eine ausreichende Dämpfung in den Endlagen gesorgt ist (einstellbare Entlagendämpfung, Stoßdämpfer).

Werkstoffe:
Körper: 1.4404, Dichtungen: FKM (G 3/8" - G 1/2": PUR)
Betriebsdruck:
2 - 10 bar
Medien:
geölte und ungeölte Druckluft, ungiftige Gase (50 µm)

Werkstoffe:
Präzisionsausführung: Körper: Aluminium eloxiert, Dichtungen: NBR, Standardausführung: Körper: Messing vernickelt, Dichtungen: NBR / Polyurethan
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Diese Ventile werden verwendet, um Zylinder sehr schnell zu entlüften und damit die Zylindergeschwindigkeit zu erhöhen. Sie werden dazu mit dem Anschluss 2 direkt an den Zylinder geschraubt. Belüftung: Die von dem Steuerventil strömende Luft kann von Anschluss 1 ungehindert zu Anschluss 2 strömen. Entlüftung: Wenn das Steuerventil auf Entlüftung schaltet, wird 1 drucklos. Das Ventil schaltet auf Durchfluss von 2 nach 3 und die Luft aus dem Zylinder kann ungehindert ins Freie entlüften.
Achtung:
Nur bei Zylindern anwenden, bei denen für eine ausreichende Dämpfung in den Endlagen gesorgt ist (einstellbare Entlagendämpfung, Stoßdämpfer). Bei Verwendung eines Schalldämpfers in Anschluss 3 muss dieser groß genug dimensioniert sein um Staudruck zu vermeiden.

Werkstoffe:
Körper: 1.4404, Dichtungen: FKM, Dämpfermaterial 1.4401
Temperaturbereich:
-10 bis +150 °C
Betriebsdruck:
2 - 10 bar
Medien:
geölte und ungeölte, gefilterte Druckluft
Funktion:
Diese Ventile werden verwendet, um Zylinder sehr schnell zu entlüften und damit die Zylindergeschwindigkeit zu erhöhen. Sie werden dazu mit dem Anschluss 2 direkt an den Zylinder geschraubt. Belüftung: Die von dem Steuerventil strömende Luft kann von Anschluss 1 ungehindert zu Anschluss 2 strömen. Entlüftung: Wenn das Steuerventil auf Entlüftung schaltet, wird 1 drucklos. Das Ventil schaltet auf Durchfluss von 2 nach 3 und die Luft aus dem Zylinder kann ungehindert ins Freie entlüften.
Achtung:
Nur bei Zylindern anwenden, bei denen für eine ausreichende Dämpfung in den Endlagen gesorgt ist (einstellbare Entlagendämpfung, Stoßdämpfer).

Werkstoffe:
Körper: 1.4404, Dichtungen: FKM (G 3/8" - G 1/2": PUR)
Betriebsdruck:
2 - 10 bar
Medien:
geölte und ungeölte Druckluft, ungiftige Gase (50 µm)